SARMs, auch bekannt als selektive Modulatoren androgener Rezeptoren
Wie funktionieren SARMs?
SARM sind ausgerichtet auf adrogene Rezeptoren im Körper, um so ihre Wirkung dort zu entfalten, wo wir diese auch wünschen – vor allem in den Muskeln, aber auch die Erhöhung der Knochendichte. Wenn SARMs an die androgenen Rezeptoren andocken, übermitteln sie dem Körper, dass diesermehr Testosteron produzieren soll (bis zu 10-Mal mehr), was dabei hilft jene Ergebnisse zu erreichen, um die es uns beim Fitness und Leistungssport letztendlich geht, wie z.B. die Erhöhung von Muskelmasse, Kraft und Regeneration.
Sind SARMs sicher?
Die modernen SARMs sind nicht-steroid,was bedeutet, dass diese nicht sensitiv auf den Enzymstoffwechsel der Zielgewebe reagieren. Denken Sie daran, dass es da bestimmte Enzyme gab, die DHT in Stoffwechselprodukte umwandelten oder Testosteron vom Präkursor Androstendion bildeten. SARMs werden von diesen Enzymen nicht beeinflusst. Dies bedeutet, dass SARMs weder umgewandelt, noch in unerwünschte Moleküle zersetzt werden, die zu Nebenwirkungen wie DHT und Östrogen führen.
| Unterstützung von Muskelwachstum
| Unterstützung von Fettabbau
| extrem starke anabolisierende Wirkung
| stärker als Testosteron
| kaum Nebenwirkungen